FAQ-Bereich zum neuen Studium Bachelor/Master Primarstufe ab dem WS 25/26

Liebe Studierende, 
hier werden wir laufend Fragen und Antworten aus euren Rückmeldungen beantworten.
Gerne könnt ihr weitere Fragen auch an office-primar@ph-ooe.at senden.

Frage

Antwort

Werden im 4. Semester Schwerpunkte gewählt?

Im neuen Studium bieten wir ab dem 5. Semester Schwerpunkte und Vertiefungen an. Dies gilt auch bereits für das nächste Studienjahr. 
Die Studierenden wählen heuer bereits im März ihre Schwerpunkte oder Vertiefungen.
Zukünftig werden die Schwerpunkte und Vertiefungen im 3. Semester gewählt.
Die Schwerpunkte laufen im Master weiter, die Vertiefungen werden individuell nach Interesse und Verfügbarkeit gewählt.
Nähere Infos mit den Inhalten folgen in Kürze:-)

Gibt es im Masterstudium Präsenzzeiten?

Wir gehen hier grundsätzlich von den derzeit gültigen Rahmenzeiten aus.  

  • dienstags, 16:30 - 20:45, fallweise online-Lehrveranstaltungen
  • donnerstags, 17.30 - 20.45, fallweise (bis 21:30) online-Lehrveranstaltungen
  • freitags, 14:00 – 20:45, fallweise bis 21:30 Uhr
  • samstags 08:00 – 16:30, fallweise bis 19:00 Uhr

Der Master wird mit hohen Fernlehreanteilen angeboten, was gruppenweise unterschiedlich gehandhabt wird.

Was muss ich jetzt beachten? Wo kriege ich weitere Infos, wie das Studium im nächsten Studienjahr weiterläuft

Wir begleiten euch durch den Umstieg, es wird regelmäßige OPEN DOOR-Termine geben und alle Infos werden in der StudienführerApp zum Nachlesen bereitstehen.

Ich habe in den ersten 3 Semester nicht alle LVs belegt, wie handhabe ich den Umstieg am besten? Kann ich die fehlenden LVs einfach hinten dran hängen? Also nach dem 6. Semester und Bachelor?

Hier werden wir ganz individuelle Lösungen finden. Es wird eine Beratungsschiene geben, wo ihr Termine buchen könnt.

Muss man auch die gewisse Anzahl von ECTS durch Wahlfächer im Bachelorstudium erreichen?

Nein

Gibt es als außerordentliche Studentin (bin nun im 2. Semester) etwas zu beachten? Vielen Dank!

Grundsätzlich ist auch im neuen Studium ein außerordentliches Studium möglich.


Wie sieht es in unserem Fall mit der Bachelorarbeit aus? Gibt es hierzu Informationen? 

Wird es zusätzliche Kurse für die Erstellung der Bachelorarbeit geben?

Die Bachelorarbeit wird - wie auch jetzt schon - in Lehrveranstaltungen begleitet. Allerdings wird es möglich sein, Einzelarbeiten zu schreiben.

Wird das Arbeiten neben dem Studium zeitlich weiterhin möglich sein?

Davon gehe ich aus.

Welche Nachteile ergeben sich für mich vor allem im Bezug zum Masterstudium? Da ich im Fernstudium studiere würde mich interessieren, ob es auch ein Masterfernstudium gibt, welches sich dann mit der Praxis vereinbaren lässt?

Das wird möglich sein, ist auch jetzt schon so in der Umsetzung.

Bleiben die Präsenzzeiten (Fr, Sa) gleich?

Ja

Werden auch absolvierte Wahlfächer angerechnet?

Das müssen wir uns anschauen, es wird einige wenige Anrechnungen geben können. 

Aufgrund meiner Schwangerschaft werde 1-2 Jahre Beurlaubung vom Studium nehmen. Bin ich beim Wiedereinstieg dann automatisch im neuen Studienformat 6 Semester Bachelor/ 4 Semester Master eingestellt?

Der Einstieg wird in das neue Studium passieren.

Wie ist das mit den ECTs Punkten für die Wahlfächer, wie viele benötigt man? Wann treten die Veränderungen mit der Umstellung voraussichtlich ein?

Es werden keine ECTS mehr von Wahlfächern benötigt.
Die Umstellung tritt mit dem 1.10.2025 in Kraft.

Finden für die Fernstudierenden aus Vorarlberg dann weiterhin die meisten Vorlesungen usw. online statt wie bisher?

Hier sind wir bereits mit der PH Vorarlberg in Kontakt udn arbeiten an einer guten Lösung. Da bin ich sehr optimistisch.

Bleiben die 30 ECTS pro Semester?

Ja

Ich möchte gerne in das neue Studium umsteigen, sofern es unter den gleichen Bedingungen wie das "alte" stattfindet, sprich donnerstags, freitags und samstags in berufsbegleitender Form. Dienstags (wie auf der Homepage ersichtlich) ist für einige aktuell Studierende nämlich nicht möglich.

Lt. Homepage wird auch der Dienstag für Online-LV angeführt - wird auch dieser Tag fix hinzukommen? Oder bleibt es für uns noch bei Do, Fr, Sa?

Haben wir dann auch ab dem 3. Semester dienstags Lehrveranstaltungen?

Wir nehmen den Dienstag auslaufend dazu, die Studierenden des künftigen 1./2. Semesters haben den Dienstag dabei (Fernstudium/Berufstätige).

Gibt es beim Masterstudium auch den Zweig für ein Fernstudium?

Wir versuchen, möglichst viele Lehrveranstaltungen auch online anzubieten. Es wird aber auch Präsenzveranstaltungen geben, wie es ja jetzt im Bachelor auch gibt.

Ich habe bereits einen Bachelor und gewisse Anrechnungen vornehmen lassen, ändert sich hier nun etwas für mich. Soll ich erneut die Anrechnungen prüfen lassen?

Das schauen wir uns dann gemeinsam an, ist aber grundsätzlich nicht nötig.

Ich muss im 3.Semester eine Lehrveranstaltung des 1.Semesters nachholen, wie genau muss ich da dann vorgehen?

Hier werden wir ganz individuelle Lösungen finden. Es wird eine Beratungsschiene geben, wo ihr Termine buchen könnt.

Ergeben sich beim Umstieg mehr Lehrveranstaltungen im 5 und 6 Semester?

Da sind wir gerade am Durchrechnen, es sollte sich gut ausgehen.

Wie wirkt sich der Umstieg auf das Stundenausmaß in den weiteren Semestern aus? 

Da wird sich nicht viel verändern, die Anzahl der Stunden sollte ziemlich gleich sein.

Wie kann ich mir die ECTS vom alten Curriculum im neuen dann anrechnen lassen? Kann ich mich beim Bachelor mit 6 Semester auch noch für einen Schwerpunkt entscheiden?

Es wird auch beim Bachelor mit 6 ECTS die Möglichkeit geben, Schwerpunkte auszuwählen, die im Masterstudium fortgesetzt werden. Zusätzlich werden Vertiefungen angeboten (alternativ zu den Schwerpunkten). Eine genaue Information dazu folgt in den nächsten Tagen in der StudienführerApp.

An welchen Tagen würden die zusätzlichen LVs eingeholt werden? Oder fallen Kurse weg?

Wir werden einen Studienplan erstellen, der den Umstieg erfolgreich gewährleistet. Dabei werden die LVn in den derzeit gültigen Zeitschienen stattfinden.

Geht durch den Umstieg viel Praxiserfahrung, die man noch sammeln könnte, verloren?

Es wird neue Praxisformate geben. Zusätzlich wird es mehr Praxis im Master geben, die sehr berufsnah und unterstützend konzipiert ist.

Gibt es einen Info Tag, wo alles übersichtlich erklärt wird?

Es wird mehrere Möglichkeiten für Informationen geben, erster Open-Door-Termin findet am 13.2.25 statt (siehe App).

Ist das Kontrollblatt für die Inskription SoSe 2025 schon für den Umstieg vorgesehen? Soll ich mich auch wenn ich umsteigen möchte bei diesen Lehrveranstaltungen inskribieren?

Bitte das SoSe inskribieren laut Kontrollblatt. Es werden alle erbrachten Leistungen im Bachelorstudium angerechnet.

  

zurück zur Startseite