Informationen zu den Übergangslösungen vom
Bachelorstudium (4 Jahre) + Masterstudium (1 Jahr)
zum neuen Bachelorstudium (3 Jahre) + Masterstudium (2 Jahre)
Alle Studierenden des 5./6. Semesters bleiben im derzeit gültigen Studium (8 Semester Bachelor/2 Semester Master).
Infos Teil 3 - Umstieg ins neue Studium
Liebe Studierende,
das laufende Semester ist bereits in der Schlussphase und das neue Studium steht kurz bevor.
Um optimal für euch planen zu können, bitte ich euch, folgendes Formular auszufüllen:
Zu den ersten Rückmeldungen ein paar Antworten:
Es ist uns klar, dass aus dem Sommersemester noch nicht alle Prüfungen aufscheinen, es geht uns um eine erste Einschätzung, damit wir planen können, welche LVn aus dem auslaufenden Studium noch anzubieten sind.
In der Woche ab 23.6. wird es Info-Veranstaltungen geben.
Schwerpunkte und Vertiefungen für Studierende des momentanen 4. Semesters
In PH online sind die ausgewählten Vertiefungen in den LVn der Erstwahl (Schiene 1 und Schiene 2) zu sehen, die LV zur Zweitwahl ist nicht relevant, sie bleibt nur zur Nachverfolgung im System.
Auch der Schwerpunkt IP kommt zustande und ist im System abgebildet.
Werde Teil der Sommerschule 2025
Information für Studierende
Infoschreiben Sommerschule
Informationsveranstaltung 2025
| Für Infos zur | Kontaktdaten ÖH der PH OÖ |
Für alle Studienformate gilt (wichtig besonders für Fernstudien und berufstätig Studierende):
Der Freitag ist ein Studientag!!! und zwar den ganzen Tag!!! entgegen allen Gerüchten ist der Vormittag nicht FREI!!!
Erweiterungsstudium "Filmbildung und Radioarbeit in der Schule"
Es gibt ein interessantes Angebot ab dem Wintersemester 2025/26
nähere Infos dazu unter:
https://ph-ooe.at/lehrgang-filmbildungundradioarbeitinderschule
Hier die Rahmeninfos für euch:
Studienabschluss: Abschlusszeugnis
Studienkennzahl: 045 701
Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40 bzw. Huemerstraße 3-5, 4020 Linz
Starttermin: wird noch bekannt gegeben
Dauer: 4 Semester
ECTS-AP: 30
Kosten: ÖH-Beitrag
Curriculum Bachelor- und Masterstudium Primarstufe:
- Curriculum Primarstufe - Bachelor und Master (Version 2019), auslaufend
- Curriculum Primarstufe - Bachelor (Version 2022)
- Curriculum Primarstufe - Bachelor gemeinsam eingerichtetes Studium PH OÖ & PH Vorarlberg (Version 2022)
- Curriculum Master Primarstufe (Version 2022)
- Curriculum Master Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusive Pädagogik und einem Fokus auf sozial-emotionale Entwicklung (Version 2021)
Aufnahmeverordnung Bachelorstudium Primarstufe
Aufnahmeverordnung für das Studium Bachelor Primarstufe - Studienjahr 2025/26
Fernstudium: Präsenzzeiten für das Studienjahr 2024/25
Fernstudium PH OÖ - Sommersemester 2025
|
Abschluss Bachelorstudium Primarstufe/Bachelorstudium Elementarpädagogik
Nach Kontrolle des Studienerfolges bitte ich um Übersendung des Formulars an folgende Mailadresse: studienabteilung@ph-ooe.at
Richtlinien Bachelorarbeit Primarstufe
PPT - Bachelorarbeiten
Lehrendenliste mit den Themenschwerpunkten für die Bachelorarbeit STJ 2024/25
Genderbereich:
Richtlinien für die Bachelorarbeit sind in der LV-Beschreibung ersichtlich |
Masterstudium Primarstufe/IP
Zugriff nur für Studierende des Masterstudiums Primarstufe
Voranmeldung zum Masterstudium
Zeitstruktur Masterstudium Primastufe/Masterstudium Primarstufe IP
Nachfolgend sind die Rahmenzeiten angeführt.
Der genaue Plan entsteht durch die Inskription.
dienstags, 16:30 - 20:45, nur online-Lehrveranstaltungen
donnerstags, 17.30 - 20.45, (fallweise bis 21:30); nur online-Lehrveranstaltungen
freitags, 14:00 – 20:45, fallweise bis 21:30 Uhr
samstags 08:00 – 16:30, fallweise bis 19:00 Uhr
aktualisiert am 10.06.2025
Anmeldung mit PH Online-Zugangsdaten
Geben Sie bitte Ihre PH Online-Zugangsdaten ein, um sich anzumelden:
Passwort vergessen?