Liebe Studierende,
wir sind gut in das neue Studienjahr, manche von euch in das Studium, gestartet.
Es gibt immer wieder Anfragen, weil Lehrveranstaltungsanmeldungen fehlen.
Bitte meldet euch dazu direkt unter: office-primar@ph-ooe.at
Ich wünsche uns allen ein schönes und erfolgreiche Studienjahr 2025/26!
PS: Nachmeldungen oder Änderungen können noch bis 31.10.2025 eingetragen werden!

Liebe Studierende,
Von 13. bis 18. Oktober 2025 finden die #ErasmusDays statt und ganz Europa steht im Zeichen des EU-Programmes, dass es Studierenden erlaubt, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren.
Zu diesem Anlass werden wir an der PHOÖ im Bereich der Mensa einen Infotisch haben und möchten euch herzlich einladen, uns dort zu besuchen und euch über die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts im Zuge eures Studiums zu informieren und beraten zu lassen. Der Infotisch wird täglich zwischen 10:00 und 14:00 besetzt sein. An manchen Tagen werden auch unsere Incomings, Studierende vom Ausland, die dieses Semester bei uns studieren, da sein, um Fragen zu beantworten etc.
See you there!
Das Team vom Zentrum für Internationalisierung


Fahrplan für die Anrechnungen im WS 2025/26

SemesterZeitraumInformation

Antrag 1 (hier bitte die Vorlage verwenden, kommt in Kürze, keine Excelliste ausfüllen!!!)

Antrag 2 (hier bitte in die Excelliste eintragen)

11.10. - 11.10.2025Infos zur Anrechnung finden Sie in den unten 
stehenden Videos,
bitte vor der Kontaktaufnahme ansehen.

nicht möglich

Bitte mit der Excelliste arbeiten und Ihre Lehrveranstaltungen gegenüberstellen laut Video

3/5
wenn
60/120 ECTS 
absolviert wurden
15.10. - 25.10.2025Bitte das Video für die Anrechnung 3./5. Semester ansehen
und entsprechend der Vorlage arbeiten

für 60/120 ECTS
laut Vorlage 
Vorlage 60 ECTS-AP
Vorlage 120 ECTS-AP

für alle Anrechnungen, die zusätzlich beantragt 
worden sind/werden sollen für höhere Semester 
Anrechnungen im Zeitraum der 60/120 ECTS müssen nicht noch einmal beantragt werden

3/5
wenn weniger als
60/120 ECTS 
absolviert wurden
4.11. - 15.11.2025Bitte das Video für die Anrechnung 3./5. Semester ansehen
und entsprechend der Vorlage arbeiten (dabei nach Rücksprache mit Frau Prof.in Pöllmann die erlangen ECTS eintragen)

für die entsprechenden ECTS nach 1 oder 2 Studienjahren

für alle Anrechnungen, die zusätzlich beantragt 
worden sind/werden sollen für höhere Semester 
Anrechnungen im Zeitraum der 60/120 ECTS müssen nicht noch einmal beantragt werden

Anerkennungsverfahren - Video
Ausfüllen des Anerkennungsantrages
Leitfaden-Anerkennungen


Timeline ins neue Studienjahr (Mails werden in den Zeiträumen bearbeitet, die angegeben sind)

Was ist zu tun und wer macht es:

Zeitraum

Info dazu

Kontakt für Fragen:

Ummeldung zum neuen Studium Bachelor
Studienabteilung meldet um nach
Mitteilung durch die Institutsleitung

laufend

Die Zuweisung der neuen Studienkennzahl ist 
zum Großteil abgeschlossen. Die Studienkennzahl 
PE 098 160 sollte ersichtlich sein
Wenn nicht, dann bitte melden bei →

margit.steiner@ph-ooe.at

Neues Studium Primarstufe: Anrechnungen der absolvierten LVn

ab 1. Oktober 2025

Erst ab dem 1. Oktober können die erbrachten Leistungen angerechnet werden. Dazu wird es eine Info in der StudienführerApp geben (Video zur Anrechnung).
Die Kontaktaufnahme vor dem 1.10. ist nicht zielführend. Sollte sich zeigen, dass LVn angerechnet werden, die inskribiert wurden, so ist das kein Problem, ihr werdet dort wieder abgemeldet.

Alle Anträge müssen ausgedruckt und unterschrieben im Sekretariat des Instituts für Primarstufe abgegeben werden.

simone.poellmann@ph-ooe.at

Schließen des auslaufenden Studiums für die Studierenden des 3. und 5. Semesters
Studienabteilung schließt nach Meldung durch die Institutsleitung

laufend

Das Studium wird erst geschlossen, wenn alle Leistungen eingetragen wurden. Für den Prozess der Anrechnung muss das auslaufende Studium nicht mehr aktiv sein.

margit.steiner@ph-ooe.at


 


Liebe Studierende, 
Es ist unbedingt notwendig, dass ihr, eurer Studienform entsprechend, die Kontrollblätter verwendet, 
weil die Lehrveranstaltungsnummern teilwiese von den tatsächlichen Semestern abweichen.

Studierende, die sich bereits vor Inskriptionsstart selbst angemeldet haben, werden von uns abgemeldet!!!!

1. SemesterZOOM-Link für die Inskriptionshilfeveranstaltungen
Inskriptionshilfe-Anleitung
Kontrollblatt 1. Semester
3. Semester

LV-Nr. für Instrumental:
P3BacMPA15
Kontrollblatt 3. Semester

5. Semester

Kontrollblatt 5. Semester - Basisstudium
Schwerpunkte und Vertiefungen(bei der Inskription der Vertiefungen 
ist die Vertiefung IP zu wählen + 2 ausgewählte Vertiefungen)

7. SemesterKontrollblatt 7. Semester

Masterstudium Primarstufe

Inskriptionsstart

Freitag, 12.9.25
17.00 Uhr

Kontrollblatt 

Wichtige Info für Vorzieher*innen:
Die Lehrveranstaltungen müssen mit der Studienkennzahl des Bachelorstudiums inskribiert werden!
Die Zusage zum Vorziehen sollte bereits erfolgt sein oder kommt in den nächsten Stunden.

Sollte das Bachelorstudium abgeschlossen sein, das Masterstudium zum Zeitpunkt der Inskription aber noch nicht freigeschaltet sein, bitte ich um etwas Geduld, die Studienabteilung arbeitet auf Hochtouren, um alles zu kontrollieren und freizuschalten!

Studierende mit aktivem Masterstudium werden bei Wartelisten vor gereiht.


Hinweis

Für alle Studienformate des Bachelorstudiums gilt (wichtig besonders für Fernstudien und berufstätig Studierende):
Der Freitag ist ein Studientag!!! und zwar den ganzen Tag!!! entgegen allen Gerüchten ist der Vormittag nicht FREI!!!


Der nächste OPEN DOOR-Termin:
24.10.2025
13.00 - 14.00 Uhr

Für Infos zur
Zeitstruktur des
Masterstudiums Primar/IP
bitte nach unten scrollen.

Kontaktdaten ÖH der PH OÖ
Instagramm: @oeh_phooe
Mail: primarstufe@oehphooe.at


Präsenztermine Fernstudium 2025/26

Kalenderübersicht
Detailansicht

FAQ-Bereich


Curriculum Bachelor- und Masterstudium Primarstufe:

  • Curriculum Bachelor- und Masterstudium Version 2025 - Studium NEU ab 1.10.2025
  • Curriculum Primarstufe - Bachelor und Master (Version 2019), auslaufend
  • Curriculum Primarstufe - Bachelor (Version 2022)
  • Curriculum Primarstufe - Bachelor gemeinsam eingerichtetes Studium PH OÖ & PH Vorarlberg (Version 2022)
  • Curriculum Master Primarstufe (Version 2022)
  • Curriculum Master Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusive Pädagogik und einem Fokus auf sozial-emotionale Entwicklung (Version 2021)

Aufnahmeverordnung Bachelorstudium Primarstufe

Aufnahmeverordnung für das Studium Bachelor Primarstufe - Studienjahr 2025/26


Abschluss Bachelorstudium Primarstufe/Bachelorstudium Elementarpädagogik

Nach Kontrolle des Studienerfolges bitte ich um Übersendung des Formulars an folgende Mailadresse: studienabteilung@ph-ooe.at 


Richtlinien Bachelorarbeit Primarstufe (auslaufendes Studium)

PPT - Bachelorarbeiten

Die Lehrendenliste mit den Themenschwerpunkten für die Bachelorarbeit STJ 2025/26 ist in der LV-Beschreibung in PH-online


Genderbereich:


Richtlinien für die Bachelorarbeit sind in der LV-Beschreibung ersichtlich

Zitierrichtlinien der PH OÖ

Masterstudium Primarstufe/IP
Zugriff nur für Studierende des Masterstudiums Primarstufe 

Voranmeldung zum Masterstudium


Zeitstruktur Masterstudium Primastufe/Masterstudium Primarstufe IP
Nachfolgend sind die Rahmenzeiten angeführt.
Der genaue Plan entsteht durch die Inskription.

dienstags, 16:30 - 20:45, nur online-Lehrveranstaltungen
donnerstags, 17.30 - 20.45, (fallweise bis 21:30);  nur online-Lehrveranstaltungen
freitags, 14:00 – 20:45, fallweise bis 21:30 Uhr
samstags 08:00 – 16:30, fallweise bis 19:00 Uhr 

aktualisiert am 15.10.2025